FrauenFunk S:2, Episode #12: Brigitte Handlos im Gespräch mit Melisa Erkurt, Journalistin und Pädagogin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #12: Melisa Erkurt, Journalistin und Pädagogin

Sie ist eloquent, intelligent und sieht gut aus. Sie ist gebildet, mutig und redet Klartext. All das hat sich Melisa Erkurt (30) hart erarbeitet. Denn als sie zu Beginn der Neunzigerjahre des vorigen Jahrhunderts zusammen mit ihrer Mutter vor den Kriegswirren des Bürgerkrieges aus dem bosnischen Sarajevo flüchtete, war das für die ganze Familie sehr hart. Ihr Vater blieb während der gesamten Kriegszeit in Bosnien und kam erst nach Kriegsende nach Österreich.

Melisa wuchs in Niederösterreich auf, ging dort in die Schule, lernte Deutsch. In Wien studierte sie Lehramt und arbeitete schon während des Studiums beim Magazin “Biber”, das vorwiegend von Migrant*innen produziert wird. Der ORF hatte zwischenzeitlich eine Art Austauschprojekt mit “Biber” und vielen von uns fiel Melisa auf, weil sie gescheite Sachen sagte und journalistisch sehr begabt ist.

FrauenFunk S:2, Episode #12: Brigitte Handlos im Gespräch mit Melisa Erkurt, Journalistin und Pädagogin
„FrauenFunk S.2, Episode #12: Melisa Erkurt, Journalistin und Pädagogin“ weiterlesen
FrauenFunk S.2; Episode #11: Anna-Theresa Krug, Female-Empowerment-Coach

FrauenFunk S.2; Episode #11: Anna-Theresa Krug, Female-Empowerment-Coach

Anna-Theresa Krug sagt selbst, dass sie sich als Jugendliche überhaupt nicht für Frauen interessiert hat und auch nicht besonders gut mit Frauen konnte. “Ich war ein echtes Männermädel.” Doch in einer Krise fiel ihr auf, dass sie sich nicht wohl fühlte damit und dass es an ihr lag, dass sie weniger Freundinnen als Freunde hatte. Und dann begann die heute 27jährige sich mit sich selbst zu beschäftigen.

Anna-Theresa Krug hatte schon einen Bachelor in Kommunikationswirtschaft und einen Master in E-Commerce. Nach sechs Jahren in der Konzernwelt schlug sie aber einen neuen Weg ein, verließ den “sicheren, gut bezahlten Job” und entschied sich für eine Coachingausbildung. Derzeit macht sie auch noch eine Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin. Sie möchte Frauen dabei unterstützen, eine erfüllende Beziehung zu sich selbst und anderen aufzubauen.

FrauenFunk S.2; Episode #11: Brigitte Handlos im Gespräch mit Anna-Theresa Krug, Female-Empowerment-Coach
„FrauenFunk S.2; Episode #11: Anna-Theresa Krug, Female-Empowerment-Coach“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, Episode #10: Brigitte Handlos im Gespräch mit Julia Pabst, Journalistin und Fotografin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #10: Julia Pabst, Journalistin und Fotografin

Wen immer man fragt, über Julia Pabst (Jahrgang 1999) bekommt man immer eines zu hören: Sehr selbstständig, hat dutzende super Ideen, ist unglaublich fleissig und einsatzfreudig und kennt sich bei social media Kampagnen aus. So eine hat sie dann auch für das Wirtschaftsmagazin “Trend” konzipiert, wo sie zweimal ein Praktikum gemacht hat. Auch privat ist sie auf Twitter und Instagram sehr aktiv.

Die gebürtige Steirerin kam früh zur Fotografie. Auf der LIK Akademie in Graz hat sie den Diplomlehrgang Fotografie und Bildbearbeitung besucht und dann im Herbst 2017 an der Fachhochschule in Wien mit dem Lehrgang für Journalismus und Mediamanagement begonnen, den sie heuer mit einem Bachelor abgeschlossen hat. Während ihres FH-Studiums hat sie zahlreiche journalistische Praktika absolviert wie etwa bei der Tageszeitung “Die Presse”, im ORF-TV-Magazin “Eco” und im ORF-Büro in Brüssel. Davor war sie schon im ORF-Landesstudio Steiermark tätig.

FrauenFunk S.2, Episode #10: Brigiitte Handlos im Gespräch mit Julia Pabst, Journalistin und Fotografin
„FrauenFunk S.2, Episode #10: Julia Pabst, Journalistin und Fotografin“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, Episode #9: Brigitte Handlos im Gespräch mit Elisabeth Lechner, Kulturwissenschafterin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #9: Elisabeth Lechner, Kulturwissenschafterin

Elisabeth Lechner ist eine junge, eloquente, quirlige Frau mit einen kurzen dunkelhaarigen Bob und flinken Augen. Sie redet viel mit den Händen. Und sie hat wirklich viel zu sagen.

Ihr Buch „Riot, don`t Diet“ fokussiert auf zentrale Themen, die Frauen im 3. Jahrtausend bewegen: body shaming, body positivity und lookism; und dass unsere Gesellschaft inklusiver werden muss, wenn sich auch wirklich etwas ändern soll im Leben von Menschen. Auch im Leben jener Menschen, die „anders“ sind: also etwa nicht im herkömmlichen Sinn schön, oder behindert, oder schwarz. Wenn wir das, so schreibt Lechner, nicht hinbekommen, werden wir auf dieser Welt nicht weiterkommen. Nicht bei den Menschenrechten, nicht in der Ökologie- und Umweltbewegung, nicht im Feminismus.

FrauenFunk S.2, Episode #9: Brigitte Handlos im Gespräch mit Elisabeth Lechner, Kulturwissenschafterin
„FrauenFunk S.2, Episode #9: Elisabeth Lechner, Kulturwissenschafterin“ weiterlesen
FrauenFunk S.2 Episode #8: Brigitte Handlos im Gespräch mit Holly Wilkinson, Ernährungs- und Fitnesscoach / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #8: Holly Wilkinson, Ernährungs- und Fitnesscoach

Auf Instagram findet Ihr sie unter @thehollywilkinson und so heißt sie auch bei mir: THE Holly Wilkinson. Die 30jährige ist ein gutes Beispiel für eine sehr moderne Frau: bilingual aufgewachsen, gute Bildung trotz einiger Hürden bewältigt, fixe Anstellung in einem renommierten Fitnessclub in Wien, „fed up with her professional environment“. Und so hat sie ihr eigenes Startup gegründet. Sie berät Menschen virtuell und real zum Thema Ernährung und Bewegung. Und ihre Tipps sind goldrichtig: „Lasst kein Nahrungsmittel aus (auch Schokolade ist erlaubt), achtet auf die gute Balance, hört auf euren Körper, bewegt euch.“

FrauenFunk S.2 Episode #8: Brigitte Handlos im Gespräch mit Holly Wilkinson, Ernährungs- und Fitnesscoach
„FrauenFunk S.2, Episode #8: Holly Wilkinson, Ernährungs- und Fitnesscoach“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, Episode #7: Brigitte Handlos im Gespräch mit Franzi Kreis, Fotografin und Künstlerin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #7: Franzi Kreis, Fotografin und Künstlerin

Franzi Kreis ist mit ihren knapp 30 Jahren ein Multitalent. Die gelernte Fotografin hat zwei ganz unterschiedliche und doch verwandte Kunstprojekte mit Fotos und Tonaufnahmen geschaffen: „Finding Motherland“ und „Father Earth“. In ersterem hat sie 45 Frauen im Alter zwischen neun und 96 Jahren zum ihren Müttern befragt und hat sie dabei auch fotografiert. Das Ganze wurde in Form einer Wanderausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Das österreichische Kulturforum in Moskau hat sie im Rahmen dieses Projekts eingeladen, auch Russinnen zu diesem Thema zu fragen und zu fotografieren. Letztlich hat Franzi Kreis tausende Kilometer zurückgelegt, um Frauen zu befragen.

FrauenFunk S.2, Episode #7: Brigitte Handlos im Gespräch mit Franzi Kreis, Fotografin und Künstlerin
„FrauenFunk S.2, Episode #7: Franzi Kreis, Fotografin und Künstlerin“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, E#6: Brigitte Handlos im Gespräch mit Nadja Riahi, Journalistin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #6: Nadja Riahi, freie Journalistin

Nadja Riahi ist im Frauennetzwerk-Medien, durch das wir einander kennen, mitverantwortlich für alle Social-Media-Agenden auf Facebook, Instagram und Twitter. Sie betreut ausserdem den Newsletter und die Website. Die 27-jährige ist also durch und durch „digital native“ und bekennende Feministin: „Ich habe Feminismus in meinem journalistischen Portfolio, weil mir das Thema am Herzen liegt, denn ich finde, dass viel mehr Menschen darüber reden sollten.“

FrauenFunk S.2, Episode #6: Nadja Riahi, freie Journalistin
„FrauenFunk S.2, Episode #6: Nadja Riahi, freie Journalistin“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, E#5: Brigitte Handlos im Gespräch mit Nicole Osimk, Projektleiterin Verein „equalizent“ / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #5: Nicole Osimk, Projektleiterin „equalizent“

„Equalizent“ ist eine Schulung- und Beratungs GmbH für gehörlose und schwerhörige Menschen. Dort arbeitet Nicole Osimk als Projektleiterin. Sie ist ausgebildete Sozialarbeiterin und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist ihr wichtig. Wichtig sind ihr generell Menschenrechte. Seit Beginn ihres Studiums engagiert sie sich in diesem Bereich als Aktivistin für Menschenrechte und arbeitet freiberuflich als Menschenrechtsbildnerin an Wiener Schulen. Und Frauenrechte sind für sie unverzichtbare Menschenrechte.

FrauenFunk S.2, E#5: Nicole Osimk, Projektleiterin Verein „equalizent“
„FrauenFunk S.2, Episode #5: Nicole Osimk, Projektleiterin „equalizent““ weiterlesen
FrauenFunk S.2, E #4: Brigitte Handlos im Gespräch mit Gloria Dimmel, Künstlerin / F: Helmut Spudch

FrauenFunk S.2, Episode #4: Gloria Dimmel, Künstlerin

Ok, es ist vielleicht nicht jedenfraus Sache, sich mit ihrer Vulva zu beschäftigen. Aber als Gloria Dimmel ihr Projekt mit den Gipsabdrücken von Vulven startete, da war ihr nicht klar, welchen Bedarf es dafür offenbar gibt. Seit nunmehr 4 Jahren veranstaltet Gloria Dimmel Sessions mit Frauen, bei denen jede einen Gipsabdruck von ihrem Geschlechtsteil macht. Gesehen wird das als Brechen eines Tabus und ein Durchbrechen der Scham, die viele Frauen damit noch immer verbinden.

FrauenFunk S.2, E #4: Gloria Dimmel, Künstlerin
„FrauenFunk S.2, Episode #4: Gloria Dimmel, Künstlerin“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, E#3: Brigitte Handlos im Gespräch mit Damita Pressl, TV-Journalistin, Moderatorin / F: Helmut Spudich

S.2, Episode #3: Damita Pressl, TV-Journalistin, Moderatorin

Damita Pressl ist eine Erscheinung: Sie betritt einen Raum und man muss einfach hinschauen, denn sie spricht so klar und wohltemperiert, sie lacht gerne und viel, sie sagt gescheite Sachen und sie sieht gut aus. Darüberhinaus ist sie immer gut organisiert, arbeitet viel und gerne, ist auf Social Media genauso firm wie auf dem Bildschirm von krone.tv oder wenn sie auf einer Bühne moderiert. 

FrauenFunk S.2, E#3: Damita Pressl, TV-Journalistin, Moderatorin
„S.2, Episode #3: Damita Pressl, TV-Journalistin, Moderatorin“ weiterlesen