Feministische Spurensuche in Wien

Ein Jahr lang haben wir uns auf Frauen konzentriert, die im Zuge der 2. Feminismusbewegung in den 1970er Jahren sozialisiert wurden und sich dem Kampf um die Gleichstellung von Frauen und Männern auf allen Ebenen des öffentliche Lebens verschrieben haben. Nun wollen wir uns den jungen Feministinnen widmen. In einem Gespräch mit Laura Wimmer von der Frauenabteilung der Stadt Wien war schnell klar, dass wir einen Generationenbogen spannen wollen.

Denn das Leben hat sich auch für die Frauen stark gewandelt. Sozialen Plattformen bieten den jungen Frauen neue Chancen und Möglichkeiten um sichtbar zu werden. Sie bergen aber auch große Gefahren. Was heißt das für ihren Kampf um Gleichstellung und für die Emanzipation der jungen Frauen, die alle nach einem selbstbestimmten Leben trachten? Und zum Feminismus sind neue Themen dazugekommen: das Thema Gender zum Beispiel, die LGBTQ+ Bewegung, die #metoo Bewegung, das Ringen um mehr Vielfalt oder auch das Eintreten für Klimaschutz.

Wir wollen in diesen Gesprächen mit den jungen frauenbewegten Frauen etwas über ihr Leben und ihren Kampf erfahren, was sie von den „alten“ Feministinnen gelernt haben, und was WIR von IHNEN lernen können. Denn eines steht fest: die Lust am Kampf ist bei den jungen Frauen frisch erwacht, weil rundum sichtbar wird, dass wir uns nicht auf dem Erreichten ausruhen dürfen.

Unsere Podcasts findet ihr auf Podigee, Spotify, iTunesPodcasts bei Amazon Music und FYEO . 

Kontakt: Frauenfunk(at)everythingmedia.eu

Impressum: FrauenFunk.at wird von Brigitte Handlos in Wien und der Welt herausgegeben und von EverythingMedia.eu produziert. Die grundlegende Richtung ist die persönliche Meinung der Herausgeberin und ihrer Gesprächspartnerinnen. Die Urheberrechte für die Podcasts liegen bei Brigitte Handlos, für Fotos (soweit nicht anders angegeben) bei Helmut Spudich.