Feministische Spurensuche in Wien

Auf Frauenfunk.at sprechen wir mit etablierten Frauen jenseits der 50. Warum konzentrieren wir uns auf sie?

Weil wir im Rahmen eines Projekts der Wiener Arbeiterkammer zum Thema Frauen 50+ den starken Eindruck bekamen, dass es zwar einerseits wirklich tolle junge Feministinnen gibt, während andererseits führende Feministinnen wie Frauenministerin Johanna Dohnal hervorstechen. Und noch länger her: politische Kämpferinnen wie Adelheid Popp oder Käthe Leichter.

Die Frauenrechtlerinnen jedoch, die Tag für Tag in den letzten 30 Jahren für Gleichberechtigung, Gleichstellung und Anerkennung gekämpft haben, stehen weniger im Vordergrund. Sie drohen unsichtbar zu werden. Deshalb konzentrieren wir uns beim Podcast Frauenfunk des Frauenservice der Stadt Wien auf genau jene Gruppe. Auf unserer feministischen Spurensuche durch Wien entdecken wir, dass es hier höchst aktive und nach wie vor kämpferische Frauen gibt, die es wert sind, dass ihnen Porträts und Interviews gewidmet werden.

Unsere Podcasts findet ihr auf Podigee, iTunes und Spotify.

Kontakt: Frauenfunk(at)everything media.eu

Impressum: FrauenFunk.at wird von Brigitte Handlos in Wien und der Welt herausgegeben und von EverythingMedia.eu produziert. Die grundlegende Richtung ist die persönliche Meinung der Herausgeberin und ihrer Gesprächspartnerinnen. Die Urheberrechte für die Podcasts liegen bei Brigitte Handlos, für Fotos (soweit nicht anders angegeben) bei Helmut Spudich.