FrauenFunk S.2, Episode #22: Brigitte Handlos im Gespräch mit Sonja Hammerschmid, Controllerin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #22: Sonja Hammerschmid, Controllerin

Bei einem Mentoring-Abend kam ich mit Sonja Hammerschmid ins Gespräch und fand ihre natürliche Art sofort überzeugend. Diese junge Frau ist sehr authentisch und ich denke, dass das auch ihre Professoren und ihre Arbeitgeber*innen für sie einnimmt.

Das Controlling war nicht die erste Wahl bei der Berufsentscheidung der gebürtigen Niederösterreicherin. Zuerst sah es eher nach einer Karriere im Hotelmanagement aus. Während ihrer dreijährigen Ausbildung an der Fachhochschule in Kärnten im Bereich Hotelmanagement, absolvierte sie ein Praktikum im Hotel Kempinski in Frankfurt. Dort kam Sonja Hammerschmid in Berührung mit dem Controlling-Bereich und das sagte ihr sehr zu. Also entschied sie sich danach für ein Studium in diese Richtung und machte ihren Master an der FH in Krems.

FrauenFunk S.2, Episode #22: Brigitte Handlos im Gespräch mit Sonja Hammerschmid, Controllerin
„FrauenFunk S.2, Episode #22: Sonja Hammerschmid, Controllerin“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, Episode #21: Brigitte Handlos im Gespräch mit Pia Heckl, Ökonomin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #21: Pia Heckl, Ökonomin

Ich habe noch nie darüber nachgedacht, wie Frauen, die sich in Wirtschaftsfragen und in der Wirtschaftsforschung gut auskennen, aussehen. Aber als Pia Heckl vor mir stand, dache ich, so stelle ich mir eine Ökonomin nicht vor. Ich hatte also ein völlig falsches Bild in meinem Kopf. Weg damit!

Pia Heckl gibt uns hier Einblicke in die Wirtschaft, die sehr fundiert sind. So arbeitet sie etwa derzeit an ihrer Dissertation mit dem vorläufigen Titel: “Auswirkungen von Globalisierung auf die verschiedenen Dimensionen von Ungleichheit.” Schon in ihrer Masterarbeit hat sie sich einem ähnlichen Thema gewidmet und die Frage zu beantworten versucht, ob Globalisierung eine Chance für mehr Geschlechtergerechtigkeit ist?

FrauenFunk S.2, Episode #21: Brigitte Handlos im Gespräch mit Pia Heckl, Ökonomin
„FrauenFunk S.2, Episode #21: Pia Heckl, Ökonomin“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, Episode #20: Brigitte Handlos im Gespräch mit Virginia Ernst, Singer-Songwriterin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #20: Virginia Ernst, Singer-Songwriterin

Virginia Ernst muss man live erleben. Bei der Verleihung des heurigen Frauenpreises im Wiener Rathaus hab ich sie zum ersten Mal live spielen und singen gehört und das war saugut. Sie strahlt so eine Energie, so viel Zuversicht und positiven Spirit aus, sodass man sich ihrer Musik gar nicht entziehen kann. Mit einem Wort: Virginia Ernst ist eine Persönlichkeit!

Und sicher eine, die manchen nicht gefällt. Denn sie lebt IHR Leben und zwar so, wie SIE es möchte und nicht wie es anderen gefällt: Sie ist mit einer Frau verheiratet und mit Dorothea Ernst hat sie einen nun knapp einjährigen Buben. Die zwei Frauen, die sich ihren Kinderwunsch durch eine Samenspende erfüllt haben, wollen “ein ganzes Eishockeyteam von Kindern”, wenn es nach Virginia geht.

FrauenFunk S.2, Episode #20: Brigitte Handlos im Gespräch mit Virginia Ernst, Singer-Songwriterin
„FrauenFunk S.2, Episode #20: Virginia Ernst, Singer-Songwriterin“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, Episode #19: Brigitte Handlos im Gespräch mit Anna Aigner, Studentin für Raumplanung / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #19: Anna Aigner, Studentin für Raumplanung

Eines fällt im Gespräch mit Anna Caroline Aigner (26) sofort auf: Sie geht gerne in die Tiefe. Oberflächlichkeit ist nicht ihr Ding. Das merkt man etwa daran, wenn sie erzählt, was sie aus einer persönlichen Trennung alles gelernt hat. Oder auch daran, dass ihr Fokus in der Teilhabe von anderen Menschen an der Gesellschaft liegt. Sie möchte sich auf Menschen konzentrieren, die an ihr und dem was sie macht, interessiert sind. Die mit ihr diskutieren und dass sie daraus etwas lernen kann.

FrauenFunk S.2, Episode #19: Brigitte Handlos im Gespräch mit Anna Aigner, Studentin für Raumplanung
„FrauenFunk S.2, Episode #19: Anna Aigner, Studentin für Raumplanung“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, Episode #18: Brigitte Handlos im Gespräch mit Jana-Sophie Heumader, Studentin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #18: Jana-Sophie Heumader, Studentin

Im Gespräch mit Jana-Sophie Heumader ging’s gleich ums große Ganze. Feminismus alleine reiche schon lange nicht mehr aus, sagt sie. Es gehe auch um Rassismus, um Klimaschutz, um Diskriminierung von Behinderten und allen Menschen, die irgendwie anders sind als die Norm. Und dagegen müsse man antreten. Radikalität und Konsequenz seien vonnöten, wenn wir wirklich etwas verändern wollen. Und das müssten wir, sagt Jana-Sophie.

Ich spürte sofort eine große Last auf ihren Schultern, die sie hoffentlich nicht erdrückt. Dass die 22jährige aber eine große Ernsthaftigkeit antreibt, ist in unserem Gespräch von Anfang an spürbar.

FrauenFunk S.2, Episode #18: Brigitte Handlos im Gespräch mit Jana-Sophie Heumader, Studentin
„FrauenFunk S.2, Episode #18: Jana-Sophie Heumader, Studentin“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, Episode #17: Brigitte Handlos im Gespräch mit Katharina Rogenhofer, Ökologieexpertin und Umweltaktivistin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #17: Katharina Rogenhofer, Ökologieexpertin und Umweltaktivistin

Als Sprecherin des Klimavolksbegehrens wurde sie DAS Gesicht der österreichischen Ökologiebewegung. 2020 haben das Volksbegehren 380.000 Menschen in Österreich unterschrieben. Schon davor war Katharina Rogenhofer als Gründerin von „Fridays for Future Österreich“ als ernstzunehmende Klimaschutzexpertin aufgefallen.

Die 27jährige hat in Wien Zoologie studiert. Sie merkte aber, dass das Thema Artenvielfalt wenig mit angewandter Wissenschaft zu tun hat. Für ihr Masterstudium wollte sie etwas mit mehr Praxis und auch eine Richtung, die Schnittpunkte mit Sozial- und Gesellschaftspolitik bietet. „Denn es ist ja keine naturwissenschaftliche Frage, was wir schützen und wie wir die Natur erhalten, sondern es ist eine zutiefst gesellschaftspolitische Frage,“ sagt Rogenhofer.

FrauenFunk S.2, Episode #17: Brigitte Handlos im Gespräch mit Katharina Rogenhofer, Ökologieexpertin und Umweltaktivistin
„FrauenFunk S.2, Episode #17: Katharina Rogenhofer, Ökologieexpertin und Umweltaktivistin“ weiterlesen
FrauenFunk S:2; Episode #16: Brigitte Handlos im Gespräch mit Paula Kramar, Studentin / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2; Episode #16: Paula Kramar, Studentin

Ich traf zum ersten Mal auf Paula Kramar, als sie als Gast bei einer ZIB-Sitzung dabei war und mich anschliessend staunend fragte, warum ich bei der Sitzung die einzige Frau sei? Gäbe es denn im der Redaktion nicht mehr Führungsfrauen? Gibt es natürlich, aber zugegeben, es war oft ein bisschen einsam als Frau am ovalen Planungstisch. Aber so kamen Paula und ich ins Gespräch und sie gefiel mir auf Anhieb mit ihrer Natürlichkeit, ihrer Intelligenz und ihrem sprühenden Wesen und auch weil sie sich kein Blatt vor den Mund nimmt.

Nach der Matura ging sie an die Universität Heidelberg, um Mathematik zu studieren.
Corona machte dem bald ein Ende und Mathematik war dann doch vielleicht eh nicht das Richtige für sie, sagt sie. Derzeit studiert Paula Kramar, die Tochter der Journalisten Ulla Kramar-Schmid und Konrad Kramar, an der Wirtschaftsuni in Wien Volkswirtschaft. Auch hier beeinflusst Corona das Studium natürlich sehr stark, da alle Vorlesungen seit ihrem Studienbeginn virtuell stattfinden mussten.

FrauenFunk S.2; Episode #16: Brigitte Handlos im Gespräch mit Paula Kramar, Studentin
„FrauenFunk S.2; Episode #16: Paula Kramar, Studentin“ weiterlesen
FrauenFunk S: 2, Episode #15: Brigitte Handlos im Gespräch mit Eva-Maria Holzleitner, Bundesvorsitzende SPÖ-Frauen / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S: 2, Episode #15: Eva-Maria Holzleitner, Bundesvorsitzende SPÖ-Frauen

Sie gehört zu den jungen Frauen im Nationalrat, die 2017 ins Parlament eingezogen sind. Seit Juni 2021 steht sie an der Spitze der SPÖ-Frauenorganisation. Vorgeschlagen wurde die 28jährige Oberösterreicherin Eva-Maria Holzleitner von ihrer Vorgängerin in dieser Funktion, Gabriele Heinisch-Hosek. Diese nennt sie als eine ihrer Vorbilder. Aber auch Johanna Dohnal, Barbara Prammer und Maria Berger sind sozialdemokratische Frauen, denen sie nacheifern will. Und zu tun gebe es hier viel, denn die Gleichbehandlung aller Menschen sei nach wie vor das Ziel Nummer eins des Feminismus.

FrauenFunk S: 2, Episode #15: Brigitte Handlos im Gespräch mit Eva-Maria Holzleitner, Bundesvorsitzende SPÖ-Frauen
„FrauenFunk S: 2, Episode #15: Eva-Maria Holzleitner, Bundesvorsitzende SPÖ-Frauen“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, Episode #14: Brigitte Handlos im Gespräch mit Fides Raffel, Disability Management Consultant / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #14: Fides Raffel, Disability Management Consultant

Sie ist ein rundum erfrischendes Wesen. Sie lacht gerne und viel, sie spricht druckreif und gescheit über die Dinge, die ihr wichtig sind. Mit Fides Johanna Raffel (28) lässt es sich trefflich diskutieren und natürlich auch ein wirklich feines Podcastgespräch führen, denn sie ist durch und durch eine moderne, aufgeschlossene junge Frau. Ihr Vorname, über den sie sich selbst ein bisschen lustig macht („Mich fragen viele, ob ich mit Viktor Orban verwandt bin!“) heißt schließlich auch Glaube und Vertrauen. Sie glaubt an sich selbst und vertraut auch gerne auf andere.

FrauenFunk S.2, Episode #14: Brigitte Handlos im Gespräch mit Fides Raffel, Disability Management Consultant
„FrauenFunk S.2, Episode #14: Fides Raffel, Disability Management Consultant“ weiterlesen
FrauenFunk S.2, Episode #14: Brigitte Handlos im Gespräch mit Sara Velić, Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft / F: Helmut Spudich

FrauenFunk S.2, Episode #13: Sara Velić, Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft

Quotentechnisch ist in der Österreichischen Hochschülerschaft etwas weitergegangen. Als heuer der Vorsitz neu gewählt wurde, standen mit Ausnahme des Kandidaten des Rings Freiheitlicher Studierender ausschließlich Frauen in den Spitzenpositionen zur Wahl. Und sie werden sich in den kommenden Jahren die Arbeit auch aufteilen. Als erste tritt Sara Velić an und übernimmt die Führung in der ÖH.

Dass sie aus dem vorarlbergischen Dornbirn stammt, hört man ihr nicht an. Die 21-jährige mit der runden Goldrandbrille spricht lupenreines Hochdeutsch, wie es sich für eine junge Intellektuelle gehört. Aufmerksam wurde ich auf sie, weil sie in einem Interview davon sprach, dass es für die Frauen in der ÖH Führung bei Verhandlungen mit Männern auch immer einen „safe space“ für Frauen geben müsse. Wenn sich die Gemüter zu sehr erhitzen, dann müssen die Männer schon mal kurz den Raum verlassen, damit sich alle wieder sammeln können.

FrauenFunk S.2, Episode #14: Brigitte Handlos im Gespräch mit Sara Velić, Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft
„FrauenFunk S.2, Episode #13: Sara Velić, Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft“ weiterlesen