FrauenFunk #48: Helga Konrad, ehem. Frauenministerin

Episode #48: Helga Konrad, ehem. Frauenministerin

Sie ist heute noch „Mrs.Halbe-Halbe“, obwohl Helga Konrads Initiative als damalige Frauenministerin mehr als 20 Jahre her ist. Vollständig hieß es: „Ganze Männer machen halbe-halbe“ und war zum Start als Bewusstseinskampagne angelegt. Die Initiative war jedoch auf Jahre angelegt und sollte schlussendlich die partnerschaftliche Aufteilung der Versorgungsarbeit zwischen Mann und Frau im Familien- und Eherecht festlegen. Heute sagt Konrad: „Die Kampagne wurde abgedreht.“

FrauenFunk #48: Helga Konrad, ehem. Frauenministerin

Aber auch nach ihrer Zeit als Frauenministerin (1995-97) war Helga Konrad erfolgreich auf internationaler Ebene in der EU und der OSZE im Kampf gegen Menschenhandel. Ein Thema, das sie heute noch nicht loslässt und wo sie immer noch versucht geeignete Strukturen zu schaffen, um den Opfern ein würdiges Umfeld zu garantieren, wenn sie jemals aus dieser Art der Versklavung herausfinden sollen.

Helga Konrad ist outspoken und spricht mit fester Stimme und sie hat den Ruf, dass sie nicht nur Sonntagsreden hält, sondern auch anpackt. In der Partei war das nicht immer jedem recht, aber ihre Arbeit ist weiterhin anerkannt und viele Frauen, die ich für diesen Podcast gesprochen habe, sagen: So eine Kampagne wie „halbe-halbe“ würden wir wieder brauchen.“ Das ist derzeit jedoch nicht in Sicht.

Die gebürtige Grazerin hat Romanistik und Anglistik studiert und nach einem Studienaufenthalt an der Pariser Sorbonne 1975 promoviert. Nach 3 Jahren Bildungsarbeit in der steirischen Arbeiterkammer übernahm sie 1980 als Geschäftsführerin die „Steirische Kulturinitiative“. Sie wurde Stadträtin in Graz, dann Bundesfrauenvorsitzende der SPÖ und Nationalratsabgeordnete bevor sie Frauenministerin wurde.

Helga Konrad ist nach wie vor überzeugte Feministin und lebt in Wien. 

Was bedeutet für sie Feminismus?

„Feminismus bedeutet alles. Darum gehts. Wir sollten uns intensiver auf den Weg Richtung Geschlechterdemokratie machen. Auch heute noch, auch wenn viele meinen, Gleichberechtigung und Gleichbehandlung hätten wir schon. Das haben wir natürlich nicht. (…) Es gibt zwar viele Gesetze, aber man muss sie umsetzen und das ist die Krux. Das trifft auch bei der Gleichberechtigung bei Männer und Frauen zu und hier gibt es immer wieder Backlashes. Es gibt zwar in der Zwischenzeit verbale Anerkennung, aber bei gleichbleibender Verhaltensstarre.“

Die Frauen haben früher mehr Druck gemacht, sagt Konrad: 

„Fraueninitiativen waren früher intensiver da mit Forderungen. Das war uns als Politikerinnen oft gar nicht angenehm, aber wenn man versteht, was man von ihnen hat und wie man sie einbinden kann und wie diese Fraueninitiativen Druck gemacht haben in bestimmte Richtungen, das war schon von Bedeutung. Heute schaut man, dass man das Geld kriegt, das notwendig ist für ein Projekt und das wars. Früher waren die Initiativen viel aggressiver, um die Anliegen der Frauen durchzusetzen, und ich meine das durchaus im positiven Sinn.“

Welche Auswirkungen hat Corona auf die Frauen?

„Die Coronakrise wird für die Frauen heftige Folgen haben. Sie werden zurückgedrängt an den Herd, ins Heim und das mit einer zusätzlichen Belastung mit dem hochgejubelten Homeoffice, wo die Frauen alles machen neben der Bügelwäsche und den Kindern und homeschooling. Das kann sich nicht ausgehen. Und da muss man ernsthaft hinschauen. Es ist immer ähnlich. Wir sind jetzt in einer Krisenzeit und jetzt mit mehr Gleichberechtigung zu kommen, da gibt es immer die Reaktion, aber jetzt haben wir wichtigere Themen. Jetzt werden wir uns nicht darum kümmern. Nein! Gerade jetzt, denn hier wird das ganz deutlich sichtbar.“

FrauenFunk #48: Helga Konrad, ehem. Frauenministerin

Du kannst Frauenfunk auf PodigeeSpotifyiTunesPodcasts bei Amazon Music oder FYEO abonnieren. Wenn’s gefällt freuen wir uns über Teilen auf Social Media!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s