FrauenFunk #22: Beate Winkler, frühere Leiterin EU-Grundrechtsagentur

Episode #22: Beate Winkler, frühere Leiterin der EU-Grundrechtsagentur

Beate Winkler ist eine elegante Frau, redegewandt und belesen. Sie ist eine der besten Netzwerkerinnen , die ich kenne, und sie nützt dies, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. So ist sie etwa Initiatorin des europäischen Medienpreises CIVIS, der herausragende journalistische Arbeiten zum Thema kulturelle Vielfalt und Integration auszeichnet. Als erste Frau leitete sie eine EU-Agentur, die in Wien angesiedelte, jetzige Grundrechtsagentur. Davor war sie die engste Mitarbeiterin der Ausländerbeauftragten der deutschen Bundesregierung, Lieselotte Funcke (FDP), die dieses Amt bis 1991 innehatte. Seit mehr als 30 Jahren ist sie in führenden Positionen im Menschenrechtsbereich auf nationaler und internationaler Ebene tätig.

FrauenFunk #22: Beate Winkler, frühere Leiterin EU-Grundrechtsagentur

Wien wurde für Beate Winkler zur zweiten Heimat. Sie lebt hier und arbeitet als Künstlerin und Autorin. Sie selbst bezeichnet sich als „Co-Pilotin für Chancenvielfalt“.

„Die Chancen, die wir Frauen haben, sind immens, wenn wir sie aktiv ergreifen und wenn wir uns nicht nur auf Frauenfragen konzentrieren, sondern auf das Humane. Frauen haben einen ganz besonderes Blick. Sie schauen auf das System, sie schauen nicht auf ein, zwei, drei Dinge und das ist es und ziehen es durch. Das ist eher eine männlich Verhaltensweise, die auch ihre Vorteile hat. Aber der Blick auf das Große und Ganze ist ganz entscheidend.“

Über den schlechten Ruf von Feminismus sagt Beate Winkler:

„Natürlich kann man Frauen viel eher manipulieren, wenn man sie klein macht, wenn man sie lächerlich macht. Das ist ein verschenktes Potential. Sicherlich ist das Ideologische einmal die Angst der Männer. Aber auch die Frauen selbst haben partiell dazu beigetragen, indem sie den Feminismus nicht als eine humane, humanistische Grundüberzeugung begriffen und vermittelt haben, sondern dass es zu einer Ideologie wurde. Also dass die Frauen die besseren Menschen sind. Und das finde ich falsch.“

FrauenFunk: Brigitte Handlos mit Beate Winkler
FrauenFunk: Brigitte Handlos mit Beate Winkler / F: Helmut Spudich

„Wir müssen uns immer wieder hinterfragen, wo stehen wir jetzt, wo sind unsere Wurzeln? Wenn man Feminismus so begreift, ist er auch voller Widersprüche. Und mit Widersprüchen und Ambivalenzen umzugehen, ist schwierig. Wir müssen die Männer immer wieder mitdenken, nicht nur die Frauen. Der gesamtgesellschaftliche Blick fehlt häufig. Und jede Bewegung, die eine Tendenz zum Ideologischen hat, wird in der Regel humorlos und starr und man meint dann, man sei im Besitz der Wahrheit. Und das ist schon der erste Schritt ins Scheitern.“

„Feminismus ohne die Männer dafür zu begeistern, finde ich fad… Viele Männer fühlen sich verunsichert, auch weil sie zum Teil Macht abgeben sollten. Aber sie gewinnen dadurch ja auch etwas: Sie gewinnen Freiheit, andere Verhaltensmöglichkeiten. Aber Männer gehen mit Gefühlen anders um. Sie fühlen sich durch Gefühle bedroht, obwohl Gefühle das Leben reicher und lebendiger machen.“

Über die aktuelle Politik sagt Beate Winkler:

„Ich glaube, dass sich die Politik viel zu stark nach Umfragen ausrichtet und die Politik ihre Führungsfunktion abgegeben hat. Wir brauchen aber PolitikerInnen, die sagen, das ist meine Überzeugung, das halte ich für gesellschaftlich notwendig und zwar aus den und den Gründen. Stattdessen orientieren sich PolitikerInnen heute nach Wählerströmen anstatt von einer Sache begeistert zu sein und andere dafür zu überzeugen. Das ist ein Versagen der Politik. Das ist eine billige Machtpolitik, bei der es nur um den Machterhalt geht und nicht um die Inhalte.“

FrauenFunk #22: Beate Winkler, frühere Leiterin EU-Grundrechtsagentur

Du kannst Frauenfunk auf PodigeeSpotify oder iTunes abonnieren. Wenn’s gefällt freuen wir uns über Teilen auf Social Media!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s